• Sie haben Fragen?
  • 0511-220 620 60
  • tarneden@tarneden.de
    Logo-Rechtsanwalt-Tarneden-midLogo-Rechtsanwalt-Tarneden-sticky-smallLogo-Rechtsanwalt-Tarneden-midLogo-Rechtsanwalt-Tarneden-mid
    • START
    • AKTUELL
    • RECHTSGEBIETE
      • Übersicht Rechtsgebiete
      • RA Rolf Tarneden
        • Studienplatzklage
        • Prüfungsrecht
        • BAföG-Recht
        • Schulrecht
        • Strafrecht
        • Ausländerrecht
        • Bußgeldrecht
        • Verkehrsrecht
      • RA Horst-Oliver Buschmann
        • Autoleasing
        • Autorecht
        • Filesharing
        • Unterlassung
        • Verkehrsunfall
    • KANZLEI
    • KOSTEN
    • SERVICE
      • Unser Service
      • Honorar bezahlen
    • KONTAKT

    Studienplatz einklagen: Psychologie

    Studienplatz einklagen: Psychologie

    Wer einen Studienplatz einklagen möchte im Fach Psychologie muss einige Besonderheiten beachten. Die psychologieNachfrage nach dem Studiengang ist verhältnismäßig groß. Ich empfehle daher, mindestens 3-5 Unis zu verklagen, wenn man gute Chancen auf eine erfolgreiche Klage haben möchte. Da Psychologie zum Winter- und Sommersemester angeboten wird, gibt es ein groß gefächertes Angebot. Mit der richtigen Klagestrategie und einer rechtzeitigen Planung gibt es gute Aussichten auf eine erfolgreiche Klage. Doch welche ist die richtige Strategie? Und wann sollte die die Klage planen? Und: was kostet mich so ein Verfahren? Mehr dazu in diesem Beitrag.

    alt 1. Welches Angebot gibt es für Psychologie zum Sommersemester 2020?

    alt 2. Welches Angebot gibt es für Psychologie zum Wintersemester 2019/2020?

    alt 3. Wie viele Unis sollte ich verklagen?

    alt 4. Wann sollte ich die Planung für die Klage beginnen?

    alt 5. Was kostet eine Studienplatzklage Psychologie?

    1. Welches Angebot gibt es für Psychologie zum Sommersemester 2020?

    Zum Sommersemester 2020 gibt es für Psychologie folgendes Angebote (auszugsweise):

    1.1. Abschluss Bachelor

    Universitäten

    • Uni Mainz: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Uni Würzburg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Uni Lüneburg: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)

    Fachhochschulen

    • Fachhochschule Pforzheim: Betriebswirtschaft/Media Management und Werbepsychologie (Bachelor of Arts)
    • Fachhochschule Sankt Augustin: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)
    • Fachhochschule Wolfenbüttel: Recht, Personalmanagement und -psychologie (Bachelor of Laws (LL.B))
    • Fachhochschule Stuttgart: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)
    • Fachhochschule Wismar: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)

    1.2. Abschluss Master

    Universitäten

    • Universität Konstanz: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Trier: Psychologie (Master of Science)
    • Universtität Würzburg: Psychologie (Master of Science)
    • Universtität Mainz: Psychologie – anwendungsorientierter Schwerpunkt (Master of Science)
    • Universtität Mainz: Klinisch-gesundheitsbezogende Psychologie (Master of Science)
    • Universtität Witten: Klinische Psychologie und Psychotherapie-Wissenschaft (Master of Science)
    • Technische Universtität Dortmund: Psychologie (Master of Education – Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen)
    • Technische Universtität Dortmund: Psychologie (Master of Education – Lehramt an Berufskollegs)

    Fachhochschulen

    • Hochschule Rhein-Waal (HSRW): International Management and Psychology (Master of Science)

    2. Welches Angebot gibt es für Psychologie zum Wintersemester 2019/2020?

    Zum Wintersemester 2019/2020 gibt es für Psychologie folgende Angebote (auszugsweise):

    2.1. Abschluss Staatsexamen / Diplom

    • TU Braunschweig: Psychologische Psychotherapie (Staatsexamen)
    • Universität Hamburg: Psychologische Psychotherapie (Staatsexamen)
    • Universität Greifswald: Psychologie (Diplom)
    • Universität Kiel: Psychologie (Diplom)

    2.2. Abschluss Bachelor

    • RWTH Aachen: Betriebspädagogik und Wissenspsychologie (Bachelor of Arts)
    • Technische Universität Dresden: Psychologie (Bachelor of Arts)
    • Universität Freiburg: Psychologie (Bachelor of Arts)
    • FHW Heide: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)
    • Universität Jena: Psychologie (Bachelor of Arts)
    • Universität Magdeburg: Kulturwissenschaften – Psychologie (Bachelor of Arts)
    • HFT Stuttgart: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)
    • Fachhochschule Zittau: Kommunikationspsychologie (Bachelor of Arts)
    • RWTH Aachen: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Bamberg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Freie Universität Berlin: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Humboldt-Universität Berlin: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Bielefeld: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Fachhochschule Bielefeld: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Bochum: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Bochum: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Bonn: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Technische Universität Braunschweig: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Bremen: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Technische Universität Chemnitz: Sensorik und kognitive Psychologie (Bachelor of Science)
    • Technische Universität Chemnitz: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Technische Universität Darmstadt: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Düsseldorf: Psychologie (Bachelor of Science))
    • Universität Erlangen: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Frankfurt am Main: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Freiburg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Gießen: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Göttingen: Psychologie (Bachelor of Science)
    • FernUniversität Hagen: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Halle: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Hamburg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Heidelberg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Hildesheim: Pädagogische Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Jena: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Kassel: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Rhein-Waal Hochschule Kleve: Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Köln: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Konstanz: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Landau: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Leipzig: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Fachhochschule Magdeburg: Rehabilitationspsychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Magdeburg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Mainz: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Mannheim: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Marburg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität München: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität München: Neuro-Cognitive Psychology (Bachelor of Science)
    • Universität Münster: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Osnabrück: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Fachhochschule Osnabrück: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Potsdam: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Regensburg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Saarbrücken: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Trier: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Tübingen: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Ulm: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Hochschule Harz Wernigerode: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Wuppertal: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Würzburg: Psychologie (Bachelor of Science)
    • Universität Würzburg: Mensch-Computer Systeme (Bachelor of Science)
    • Technische Universität Dortmund: Psychologie (Bachelor (2-Fach))
    • Universität Halle: Psychologie (Bachelor (2-Fach))
    • Leuphana Universität Lüneburg: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science (2-Fach))
    • Leuphana Universität Lüneburg: Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Science (2-Fach))
    • Universität München: Psychopathologie / Klinische Neuropsychologie (Bachelor)
    • Hochschule Ostfalia Wolfenbüttel: Recht, Personalmanagement und- psychologie (Bachelor of Laws (LL.B))

    2.3. Abschluss Master

    • RWTH Aachen: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Bamberg: Psychologie (Master of Science)
    • Freie Universität Berlin: Psychologie mit Schwerpunkt: Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspsychologie (Master of Science)
    • Freie Universität Berlin: Psychologie mit Schwerpunkt: Klinische- und Gesundheitspsychologie (Master of Science)
    • Freie Universität Berlin: Social, Cognitive and Affective Neuroscience (Master of Science)
    • Universität Bielefeld: Sportwissenschaft – Intelligenz und Bewegung (Master of Science)
    • Universität Bochum: Klinische Psychologie (Master of Science)
    • 1Universität Bochum: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Bonn: Psychologie (Master of Science)
    • Technische Universität Braunschweig: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Bremen: Klinische Psychologie (Master of Science)
    • Universität Bremen: Wirtschaftspsychologie (Master of Science)
    • Technische Universität Chemnitz: Psychologie (Master of Science)
    • Technische Universität Chemnitz: Intelligent Vehicles, Communication and Sensing (staatlich) (Master of Science)
    • Technische Universität Darmstadt: Psychologie (Master of Science)
    • Technische Universität Dortmund: Angewandte Psychologie: Mensch und Technik (Master of Science)
    • Universität Düsseldorf: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Erfurt: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Erlangen: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Freiburg: Klinische Psychologie, Neuro- und Rehabilitationswissenschaften (Master of Science)
    • Universität Freiburg: Kognitionspsychologie, Lernen und Arbeiten (Master of Science)
    • Universität Gießen: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Göttingen: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Hamburg: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Heidelberg: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Hildesheim: Pädagogische Psychologie (Master of Science)
    • Universität Jena: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Köln: Psychologie, anwendungsorientiert (Master of Science)
    • Universität Köln: Psychologie, forschungsorientiert (Master of Science)
    • Universität Konstanz: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Leipzig: Psychologie (Master of Science)
    • Fachhochschule Magdeburg: Rehabilitationspsychologie (Master of Science)
    • Universität Magdeburg: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Mannheim :Psychologie: Sozial- und Kognitionspsychologie (Master of Science)
    • Universität Mannheim: Psychologie: Wirtschaftspsychologie (Master of Science)
    • Universität Münster: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Oldenburg: Psychology and Cognitive Neuroscience (Master of Science)
    • Universität Potsdam: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Saarbrücken: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Saarbrücken: Educational Technology (Master of Science)
    • Universität Trier: Psychologie (Master of Science)
    • Universität Wuppertal: Psychologie (Master of Science)
    • Pädagogische Hchschule Freiburg: Bildungspsychologie (Master of Arts)
    • Universität Halle: Angewandte Sportpsychologie (Master of Arts)
    • Universität Halle: Psychologie (Master of Arts)
    • Technische Universität Dortmund: Psychologie (Master of Education – Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen)
    • Technische Universität Dortmund: Psychologie (Master of Education – Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen)
    • Universität Ulm: Psychologie (Master)

    2.4. Abschluss Lehramt

    • Universität Bamberg: Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Lehramt an Grundschulen)
    • Universität Bamberg: Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Lehramt an Hauptschulen)
    • Universität Bamberg: Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Lehramt an Realschulen
    • Universität Bamberg: Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Lehramt an Gymnasien)
    • Universität München: Schulpsychologie (Lehramt an Gymnasien)
    • Universität München: Schulpsychologie (Lehramt an Grundschulen)
    • Universität München: Schulpsychologie (Lehramt an Hauptschulen)
    • Universität München: Schulpsychologie (Lehramt an Realschulen)
    • Universität München: Schulpsychologie (Lehramt an beruflichen Schulen)
    • Universität München: Schulpsychologie (Lehramt an Sonderschulen)

    2.5. Sonstige Abschlüsse

    • Universität Erfurt: Lehr-. Lern- und Trainingspsychologie (Baccalaureus Artium)
    • Universität Göttingen: Psychologische Psychotherapie (Zertifikat)
    • Universität München: Psychology of Excellence in Business and Education (Magister / Master)
    • Universität Osnabrück: Psychologische Psychotherapie (Abschlussprüfung)

    2.6. Höheres Fachsemester

    Wer zum höheren Fachsemester einsteigen will und anrechenbare Studienleistungen hat, kann sich zum Wintersemester überall dort bewerben, wo er ausreichend anrechenbare Studienleistungen hat. Zumeist sind die Auswahl- und Bewerbungsmöglichkeiten sehr vielfältig.

    alt Seitenanfang

    3. Wie viele Unis sollte ich verklagen?

    Psychologie ist per Klage stark nachgefragt. Daher empfehle ich häufig mehr als eine Klage, damit aussichtsreiche Chancen vorhanden sind.

    Studienplatzklagen auf Psychologie erfolgen zum ersten Fachsemester für den Bachelor- und den Master studiengang sowie auf das höhere Fachsemester für den Bachelor. Die Anzahl der empfehlonenen Klagen hängt davon ab, worauf Sie Klagen wollen. Hintergrund: Am stärksten nachgefragt ist das erste Fachsemester im Bachelorstudiengang. Daher sind dort mehr Klagen nötig als in den anderen Konstellationen.

    Meine Empfehlung lautet wie folgt:

    Klage auf Psychologie Bachelor 1. Fachsemester: 4-5 Klagen

    Klage auf Psychologie Bachelor höheres Fachsemester: 2 Klagen

    Klage auf Master Psychologie: 2-3 Klagen

    Wichtig: Voraussetzung ist daneben die Auswahl von Universitäten, bei denen Klagen aussichtsreich sind!

    alt Seitenanfang

    4. Wann sollte ich die Planung für die Klage beginnen?

    Nur wer sich frühzeitig infomiert, kann alle seine Chancen wahren: Welche Fristen zu beachten sind und welche Frist für Ihre Wunschuni gilt, finden Sie in meinem Fachartikel zu Fristen bei Studienplatzklagen, hier auf unserer website.

    alt Seitenanfang

    5. Was kostet eine Studienplatzklage Psychologie?

    Rechnen Sie für eine Klage an Anwaltskosten für ein Verfahren abhängig vom Bundesland 484,75 € oder 642,54 €. Darin ist enthalten der Eilantrag an das Gericht und die Vertretung gegenüber der Hochschule außerhalb des Gerichtsverfahrens.

    Fragen Sie Ihre Kosten an (tarneden@tarneden.de). Kurzfristig und kostenfrei erhalten Sie einen Kostenvoranschlag.

    Sie können die Kosten mit unserem Kostenrechner auch selbst ermitteln in drei Schritten.

    alt Seitenanfang

    Mit Freunden teilen

    Ähnliche Beiträge

    28. November 2019

    Studienplatz einklagen Sommersemester 2020?


    Mehr erfahren
    3. Mai 2019

    Studienplatz einklagen Sommersemester 2019?


    Mehr erfahren
    2. Januar 2014

    Studienplatz einklagen WiWi | BWL | VWL


    Mehr erfahren

    Rechtsanwalt Rolf Tarneden

    Rechtsanwalt Rolf Tarneden
    ZUR PERSON

    Letzte Nachrichten

    1 Studienplatz Sonderpädagogik
    WS 14/15, 1. FS, VG Hannover - Az.: 87 C 11886/14...
    1 Studienplatz WiWi
    WS 14/15, 1. FS, VG Hannover Az. 8 C 11885/14...
    14 Studienplätze Humanmedizin
    1. FS, SoSe 2015, VG Göttingen 8 C 197/15 u.a....
    10 Studienplätze Humanmedizin
    Uni München, WS 14/15, VG München, Az.: M 3 E L 14.10314 (Vergleich)...
    2 Studienplätze Humanmedizin
    WS 14/15, Uni Mainz, VG 15 L 1098/14. MZ u.a....
    4 Studienplätze Humanmedizin
    VG Göttingen 8 C 329/14 u.a. WS 14/15...
    2 Studienplätze Tiermedizin
    3. und 5. FS, Uni München, WS 13/14 2 Studienplätze Tiermedizin ...
    13 Studienplätze Psychologie Bachelor
    Uni Mainz, VG Mainz, Az.: 13 L 142/14 MZ, SoSe 2014 13 Studienplätze Psychologie Bachelor ...
    13 Studienplätze Master Psychologie
    Uni Hamburg, VG Hamburg Az.: 20 ZE Psy Master WS 14/15...
    8 Studienplätze Psychologie Bachelor
    Uni Chemnitz, VG Chemnitz, WS 14/15...

    Meine Rechtsgebiete

    • Studienplatzklage
    • Prüfungsrecht
    • BAföG-Recht
    • Schulrecht
    • Strafrecht
    • Ausländerrecht
    • Bußgeldrecht
    • Verkehrsrecht

    Hier finden Sie mich

    • Tarneden Rechtsanwälte
      RA Rolf Tarneden
      Köbelinger Str.1
      30159 Hannover
      (Nähe Marktkirche, gegenüber Standesamt)
    • 0511/220 620 60

    • 0511/220 620 66

    • tarneden@tarneden.de

    • tarneden.de

    Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unser Team ist immer erreichbar.

    Kanzlei Hannover

    Wir sind verkehrsgünstig gelegen in repräsentativer Lage in der Altstadt von Hannover (die Gebäude der Bildergalerie - die bekanntesten in der Landeshauptstadt Hannover - sind alle in unmittelbarer Kanzleinähe) nahe der Marktkirche. So haben Sie die Möglichkeit, uns sowohl per PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.

    Unsere Rechtsgebiete

    Studienplatzklage
    Prüfungsrecht
    BAföG-Recht
    Schulrecht
    Strafrecht
    Ausländerrecht
    Bußgeldrecht
    Verkehrsrecht
    Autoleasing
    Autorecht
    Filesharing
    Unterlassung
    Verkehrsunfall

    Weitere Informationen

    • Impressum
    • Datenschutz

    Hier finden Sie uns

    Rechtsanwaltskanzlei
    Tarneden Rechtsanwälte
    Köbelinger Str.1
    30159 Hannover
    (Nähe Marktkirche, gegenüber Standesamt)

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag
    09:00 – 18:00 Uhr

    © Copyright 2019 Tarneden Rechtsanwälte | Entwicklung: Prometheus Webdesign® Hannover