• Sie haben Fragen?
  • 0511-220 620 60
  • tarneden@tarneden.de
    Logo-Rechtsanwalt-Tarneden-midLogo-Rechtsanwalt-Tarneden-sticky-smallLogo-Rechtsanwalt-Tarneden-midLogo-Rechtsanwalt-Tarneden-mid
    • START
    • AKTUELL
    • RECHTSGEBIETE
      • Übersicht Rechtsgebiete
      • RA Rolf Tarneden
        • Studienplatzklage
        • Prüfungsrecht
        • BAföG-Recht
        • Schulrecht
        • Strafrecht
        • Ausländerrecht
        • Bußgeldrecht
        • Verkehrsrecht
      • RA Horst-Oliver Buschmann
        • Autoleasing
        • Autorecht
        • Filesharing
        • Unterlassung
        • Verkehrsunfall
    • KANZLEI
    • KOSTEN
    • SERVICE
      • Unser Service
      • Honorar bezahlen
    • KONTAKT

    blue card germany | Blaue Karte Deutschland

    Die blue card Deutschland ermöglicht gut qualifizierten Ausländern (außerhalb der EU) eine Aufenthaltserlaubnis zum Arbeiten in Deutschland zu erhalten. Deutschland hat ein großes Interesse an Zuwanderung qualifzierter Arbeitskräfte, weil in Deutschland viel zu wenig Kinder geboren werden. Für den Ausländer ist die blue card interessant, weil Deutschland die Möglichkeit sehr guter Arbeitsverhältnisse bietet. Dazu herrscht in Deutschland seit mehreren Jahrzehnten Frieden. Für gut qualifizierte Ausländer bietet sich daher eine überlegenswerte Option. Unter welchen Voraussetzungen wird die blue card erteilt? Werden Ärzte oder Informatiker bevorzugt? Welche Qualifikation muss nachgewiesen werden? Wieviel Geld muss verdient werden? Und: gibt es die blue card auch für Ausländer, die schon in Deutschland leben? Dies und mehr in diesem Beitrag.

    alt 1. Was ist die blue card Deutschland genau?

    alt 2. Wo muss der Antrag auf Erteilung der blue card gestellt werden?

    alt 3. Wann wird die blue card Deutschland erteilt?

    alt 4. Kann nach der blue card eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erteilt werden?

    alt 5. Wie hoch sind die Anwaltskosten bei Streit um blue card Deutschland?

    1. Was ist die blue card Deutschland genau?

    Die blue card ist eine Aufenthaltserlaubnis. Sie ermöglicht es, gut qualifizierten ausländischen Arbeitskräften in Deutschland zu arbeiten. Die blue card kann bis zu 4 Jahre erteilt werden.

    alt Seitenanfang

    2.  Wo muss der Antrag auf Erteilung der blue card Deutschland gestellt werden?

    Das kommt darauf an, wo sich der Ausländer aufhält.

    2.1. Ausländer lebt im Ausland

    Wer im Ausland lebt, muss den Antrag bei der Deutschen Botschaft oder einem zuständigen deutschen Konsulat stellen.

    2.2. Ausländer lebt schon im Inland

    Wer bereits in Deutschland lebt, beantragt die blue card bei seiner zuständigen Ausländerbehörde. Die blue card kann eine interessante Alternative sein für gut ausgebildete Ausländer in Deutschland. Über die blue card ist es schneller möglich, eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis zu erhalten als bei den meisten anderen Aufenthaltserlaubnissen.

    alt Seitenanfang

    3. Wann wird die blue card Deutschland erteilt?

    Es müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein: Es muss ein konkretes Beschäftigungsverhältnis vorliegen (3.1.). Ein bestimmtes Bildungsniveau muss vorliegen (3.2.) und evtl. muss die Bundesagentur für Arbeit zustimmen (3.3.) (vgl. § 19a AufenthG).

    3.1. Konkretes Beschäftigungsverhältnis, § 19a AufenthG

    Ausgangspunkt ist, dass der Ausländer ein konkretes Beschäftigungsangebot vorlegen muss.

    3.2. Bestimmtes Bildungsniveau, § 19a AufenthG

    Es muss eine bestimmtes Bildungsniveau nachgewiesen werden, nämlich:

    • deutscher Hochschulabschluss

    • anerkannter ausländischer Hochschulabschluss

    • ausländischer Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulabschluss vergleichbar ist oder

    • soweit durch Rechtsverordnung bestimmt, eine durch eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung nachgewiesene vergleichbare Qualifikation

    3.3. evtl. Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit, § 2 BeschV i.V.m. § 19a AufenthG

    3.3.1. Tätigkeit zustimmungsfrei

    In bestimmten Fällen ist die Erteilung der blue card zustimmungsfrei, nämlich in den von § 2 Abs. 1 BeschV geregelten Fällen. Danach ist eine Zustimmung des Bundesagentur für Arbeit nicht erforderlich, wenn

    • der ausländische Hochschulabsolvent gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 2a BeschV ein Bruttojahresgehalt in Höhe von mindestens 52.000 € (= 4.334,00 € monatlich) erzielt oder

    • der Ausländer gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 2b BeschV einen inländischen Hochschulabschluss besitzt, ein Jahresbruttogehalt von mindestens 40.560,00 € (= 3.380,00 € brutto) erzielt und einem der nachbenannten Berufe angehört:

    Gruppe 2: Akademische Berufe

    21. Naturwissenschaftler, Mathematiker und Ingenieure

         211. Physiker, Chemiker, Geologen und verwandte Berufe
    2111 Physiker und Astronomen
    2112 Meteorologen
    2113 Chemiker
    2114 Geologen und Geophysiker

         212. Mathematiker, Versicherungsmathematiker und Statistiker
    2120 Mathematiker, Versicherungsmathematiker und Statistiker

         213. Biowissenschaftler
    2131 Biologen, Botaniker, Zoologen und verwandte Berufe
    2132 Agrar-, Forst- und Fischereiwissenschaftler und -berater
    2133 Umweltwissenschaftler

         214. Ingenieurwissenschaftler (ohne Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation)
    2141 Wirtschafts- und Produktionsingenieure
    2142 Bauingenieure
    2143 Umweltschutzingenieure
    2144 Maschinenbauingenieure
    2145 Chemieingenieure
    2146 Bergbauingenieure, Metallurgen und verwandte Berufe
    2149 Ingenieure, anderweitig nicht genannt

         215. Ingenieure in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikationstechnik
    2151 Ingenieure im Bereich Elektrotechnik
    2152 Ingenieure im Bereich Elektronik
    2153 Ingenieure im Bereich Telekommunikationstechnik

         216. Architekten, Raum-, Stadt- und Verkehrsplaner, Vermessungsingenieure und Designer
    2161 Architekten
    2162 Landschaftsarchitekten
    2163 Produkt- und Textildesigner
    2164 Raum-, Stadt- und Verkehrsplaner
    2165 Kartografen und Vermessungsingenieure
    2166 Grafik- und Multimediadesigner

    Gruppe 22: Akademische und verwandte Gesundheitsberufe

         221. Ärzte
    2211 Allgemeinärzte
    2212 Fachärzte

    Gruppe 25: Akademische und vergleichbare Fachkräfte in der Informations- und Kommunikationstechnologie

          251. Entwickler und Analytiker von Software und Anwendungen
    2511 Systemanalytiker
    2512 Softwareentwickler
    2513 Web- und Multimediaentwickler
    2514 Anwendungsprogrammierer
    2519 Entwickler und Analytiker von Software und Anwendungen, anderweitig nicht genannt

          252. Akademische und vergleichbare Fachkräfte für Datenbanken und Netzwerke
    2521 Datenbankentwickler und -administratoren
    2522 Systemadministratoren
    2523 Akademische und vergleichbare Fachkräfte für Computernetzwerke
    2529 Akademische und vergleichbare Fachkräfte für Datenbanken und Netzwerke, anderweitig nicht genannt

    Die Auflistung der vorbenannten Berufe finden Sie hier

    Die Höhe des notwendigen Gehalts beträgt im Fall des § 2 Abs. 1 Nr. 2a BeschV mindestens 2/3 und im Fall des § 2 Abs. 1 Nr. 2b BeschV mindestens 52 % der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung beträgt in 2018 78.000,00 €. Die Höhe der Beitragsbemessungsrenze wird jährlich bis zum 31.12. vom Bundesministerium des Innern veröffentlicht, sodass sich das notwendige Mindestgehalt jährlich ändern kann.

    3.3.2. Zustimmungspflicht in allen anderen Fällen (§ 2 Abs. 2 BeschV)

    Eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist in den Fällen erforderlich, in denen ein ausländischer Hochschulabsolvent mit einem ausländischen Hochschulabschluss eine Beschäftigung in einem Mangelberuf (siehe Berufsgruppen unter Ziffer 3.3.1) anstrebt und das Jahresbruttogehalt von 52.000,00 € nicht erreicht. Erzielt werden muss stattdessen ein Bruttojahresgehalt von 40.560,00 €. Die Zustimmung wird allerdings ohne Vorrangprüfung erteilt.

    alt Seitenanfang

    4.  Kann nach der blue card eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erteilt werden?

    Eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis kann schon nach 33 Monaten erteilt werden, bei Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 sogar schon nach 21 Monaten.

    Dies ist aus meiner Sicht ein wichtiger Aspekt: über die blue card kann schneller als bei den meisten anderen Aufenthaltserlaubnissen eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erteilt werden.

    alt Seitenanfang

    5. Wie hoch sind die Anwaltskosten bei Streit um blue card Deutschland?

    Kalkulieren Sie für eine Beratung ca. 200,00 €.

    Die Anwaltskosten bei einer Vertretung gegenüber der Behörde belaufen sich auf mindestens 492,54 €.

    Gerichtsverfahren sind teurer, Kostenvoranschläge dafür müssten individuell erstellt werden. Bei Interesse fragen  Sie nach: Kostenanschläge erhalten Sie kurzfristig und kostenfrei: 0511. 220 620 60 oder online ( tarneden@tarneden.de).

    alt Seitenanfang

    ©  RECHTSANWALT ROLF TARNEDEN

    Mit Freunden teilen

    Ähnliche Beiträge

    28. November 2019

    Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis nach Abbruch des Studiums


    Mehr erfahren
    7. November 2019

    Bußgeld | Geschwindigkeitsverstoß | Fahrverbot


    Mehr erfahren
    12. September 2019

    Beibehaltungsgenehmigung (§ 25 StAG) für die deutsche Staatsangehörigkeit


    Mehr erfahren

    Rechtsanwalt Rolf Tarneden

    Rechtsanwalt Rolf Tarneden
    ZUR PERSON

    Rechtsanwalt Horst-Oliver Buschmann

    Rechtsanwalt
    Horst-Oliver Buschmann
    ZUR PERSON
    Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Unser Team ist immer erreichbar.

    Kanzlei Hannover

    Wir sind verkehrsgünstig gelegen in repräsentativer Lage in der Altstadt von Hannover (die Gebäude der Bildergalerie - die bekanntesten in der Landeshauptstadt Hannover - sind alle in unmittelbarer Kanzleinähe) nahe der Marktkirche. So haben Sie die Möglichkeit, uns sowohl per PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen.

    Unsere Rechtsgebiete

    Studienplatzklage
    Prüfungsrecht
    BAföG-Recht
    Schulrecht
    Strafrecht
    Ausländerrecht
    Bußgeldrecht
    Verkehrsrecht
    Autoleasing
    Autorecht
    Filesharing
    Unterlassung
    Verkehrsunfall

    Weitere Informationen

    • Impressum
    • Datenschutz

    Hier finden Sie uns

    Rechtsanwaltskanzlei
    Tarneden Rechtsanwälte
    Köbelinger Str.1
    30159 Hannover
    (Nähe Marktkirche, gegenüber Standesamt)

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag
    09:00 – 18:00 Uhr

    © Copyright 2019 Tarneden Rechtsanwälte | Entwicklung: Prometheus Webdesign® Hannover